HOCHSPANNUNGS-HYBRID-ALL-IN-ONE-ESS
ESS-BEHÄLTER

3,354/6,709 MWh Flüssigkeitskühlung BESS
CHISAGE Liquid Cooling BESS ist in den Kapazitäten 3,354 MWh und 6,709 MWh erhältlich und wird hauptsächlich in gemeinsam genutzten ESS-Stationen, netzseitigen ESS, benutzerseitigen ESS, mobilen Energiespeicherfahrzeugen und anderen Szenarien verwendet. Um seine Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist es mit dem doppelten Brand- und Explosionsschutz IP67 ausgestattet. Es ist außerdem mit flüssigkeitsgekühlten Rohrleitungen ausgestattet, was zu einem Temperaturunterschied von weniger als 3 °C führt und so die Batterielebensdauer effektiv verlängert. Das Liquid Cooling BESS bietet nicht nur eine Frühwarnung durch Echtzeitüberwachung des Zustands, sondern führt auch eine Bewertung des Batteriezustands durch, um Energieeffizienzmanagementstrategien dynamisch anzupassen.
Weitere Informationen >>
C&I ESS

100-kW-200-kWh-Batteriespeicher in einem Schrank
CHISAGE All-in-One-Aufbewahrungsschrank, für mehrere Anwendungen geeignet. Spitzenverschiebung zur Senkung Ihrer Stromrechnung, Betrieb mit erneuerbarer Energie, Stabilisierung erneuerbarer Energien, Verfügbarkeit netzseitiger Anwendungen und Unterstützung der Dispatch-Center-Bestellung. Integrierter Gabelstaplerstandort und Hebeposition erleichtern Transport und Installation. Das interne Moduldesign und das Doppeltürdesign erleichtern die Wartung. Ein Sicherheitsspeichersystem mit mehrstufigem Sicherungsschutz, Verriegelungsdesign, LFP-Batterie und maßgeschneidertem Feuerlöschsystem.
Weitere Informationen >>

372 kWh industrielles und kommerzielles ESS
Das 372-kWh-C&I-Energiespeichersystem Chisage ESS wird von branchenführenden Lithium-Eisenphosphat-Batterien angetrieben, wodurch die Lebensdauer effektiv verlängert wird. Das System ist modular aufgebaut und verfügt über ein integriertes flüssigkeitsgekühltes Temperaturkontrollsystem, wodurch das System sicherer und zuverlässiger sowie einfacher zu transportieren und zu installieren ist. Es ist in der Lage, tiefgreifendes algorithmisches Lernen, Echtzeit-Erfassung von Komponentenstatusinformationen, Selbstdiagnose sowie Fernbetrieb und -upgrades durchzuführen.
Weitere Informationen >>